KEEP IT SIMPLE - KEEP IT TIDY

Wir glauben an Simplizität

„Das Leben ist schon schwer genug“, heißt es immer im Volksmund.

Ganz so negativ sehen wir es nicht. Das Leben ist wunderbar oft nur etwas zu kompliziert – und viel zu kurz!

Komplexität unter dem Deckmantel von Simplizität – So wird heute hergestellt und angeboten, verkauft und bedient.

Fahrzeuge sollen dem Fahrer die Arbeit abnehmen, werden aber – wenn dann mal nicht alles so funktioniert, wie es soll – zu einer haarsträubenden Angelegenheit.
Tausende unterschiedlicher Handys und ebenso viele Tarife erschweren den Durchblick und das Wort „Permutation“ erlangt seine wahre Bedeutung.
Unzählige Anbieter und unzählige verschiedene Produkte gleicher Produktklassen – Die Vielfalt macht es und das ist auch gut so, denn auch sie gehört zum Fortschritt.

Dennoch… oft wird das Rad nicht zwei oder drei mal neu erfunden, gar dutzende von Malen.
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in denen man den Tetrapack einfach mit der Schere aufgeschnitten hat? Heute bricht man sich u.U. die Fingernägel ab. Dann rauft man sich die Haare, weil die Milch wieder daneben gegossen wurde, nachdem man 10 Sekunden versucht hat,  die Verpackung zu öffnen.
Sehr nett – mittlerweile sogar witzig – sind auch die bekannten Blister-Verpackungen… Sie wissen genau, wovon wir reden, stimmt’s?

Easy Way, Hard Way
DSGVO UND GPDR – ES WIRD NICHT EINFACHER

Noch vor Jahren hat man Bilder und Videos einfach hochgeladen, heute erschweren DSGVO und GDPR die Teilnahme am multimedialen Leben im Internet. Einschränkungen nehmen zu, Bedienbarkeit wird komplexer und alles kostet einfach viel mehr Zeit.

Workflows sind zu komplex und ineffizient, kosten immense Energie, Zeit und viel Geld.

Energie, die wir nicht bereit sind, zu verschwenden.
Zeit, die wir nicht bereit sind, zu opfern.
Geld, das wir – und viele andere – nicht haben.

Design Follows Function
„KEEP IT SIMPLE“ oder „DESIGN FOLLOWS FUNCTION“

Zwei Phrasen, die wir immer wieder gerne hören – gerade in unserem Bereich (Design). Aufgeblähte codes sowie umständliches UIs, schlechte Bedienbarkeit und unzumutbare Erklär-Strategien sind das, womit wir uns jeden Tag befassen.

Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, mit minimalem Input den maximalen Output zu generieren. Dazu haben wir über die Jahrzehnte unsere Workflows getestet und umgestellt, optimiert und verfeinert.

Unsere Kunden danken uns das und Sätze wie „Sie setzen gerade völlig neue Geschwindigkeitsmaßstäbe“ freuen uns natürlich sehr.
Und wenn dann plötzlich die Rechnung 30% unter dem Kostenvoranschlag liegt, sind die meisten Kunden einfach oft nur sprachlos.

Wir erfinden das Rad nicht immer neu, sondern bauen meist auf bestehenden und etablierten Rastern und Strukturen auf und erhalten dabei die Funktion und Bedienbarkeit.

Wir machen uns die Technologien zunutze und investieren, wenn der Mehrwert ungleich höher der Invests ist.
Aber wir sparen, wo sich sparen lässt und nutzen die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen mit viel Bedacht.
Das macht nicht nur Spaß, denn auch Lebenszeit und Geldbeutel danken es am Ende.

Die “Web-O-Maten“ arbeiten nicht anders.

Wir nutzen vorhandene Technologien und machen uns diese mit wenig Aufwand zunutze.

WordPress ist nur eines der Tools, das uns die Arbeit sehr erleichtert und wenn auch von vielen „Hardcore-Programmierern“ verpönt:
Es tut seinen Job und spart am Ende das, von dem wir alle immer zu wenig haben: Zeit und Geld sowie Nerven.

Wir arbeiten mit sogenannten WYSIWYG-Editoren. Diese ersparen uns das pure Programmieren und erleichtern dem Kunden später die eigene Anpassung seiner Seite.

Aber – und das muss erwähnt werden – das Erstellen einer Website ist niemals wirklich einfach.
Es bedarf immer eines gewissen Grundverständnisses der Materie und erfordert Vorbereitung und Einarbeitungszeit.
Dennoch kann heute auch ein ungeschulter mit ein wenig Zeit-invest seine eigene, ganz persönliche und tolle Website „basteln“.
Für alle anderen – die einfach zu wenig Zeit mitbringen oder sich nicht zu den Tüftlern zählen – gibt es dann uns… Die Web-O-Maten.

Wir nehmen Ihnen nahezu jeden Schritt ab, kümmern uns um die Konfiguration Ihres FTP-Servers, erstellen die Webseite und optimieren
diese für Google und andere Suchmaschinen. Das einzige was Sie tun müssen, ist den Provider auszusuchen, den Webspace zu bestellen
und uns Zugangsdaten sowie Ihren Content (Texte, Bilder und Videos) zur Verfügung zu stellen.

Alle uns zur Verfügung gestellten Daten behandeln wir mit der größtmöglichen Sicherheit und dem entsprechenden Respekt!
Zugangsdaten können später von Ihnen jederzeit geändert werden, wenn die Website ein mal fertig gestellt ist.

Carpe DiemIhre Web-O-Mat Team

Wie funktioniert das alles? - Step by step